In diesem Töpferkurs lernst du die Grundlagen, die im Umgang mit Ton wichtig sind und kannst deine eigenen Ideen umsetzen oder du lässt dich von meiner Keramik inspirieren. Ich helfe dir bei der Umsetzung deines Projekts.
Es könnten beispielsweise ein Frühstücksset mit Becher und Müslischale sowie Löffel, Teller, Teelichthalter, Gartendekorationen, Tassen, kleinere Schalen, Vasen und und und entstehen.
Alle Stücke werden aus hochwertigem Steinzeug hergestellt und sind spülmaschinen- sowie mikrowellengeeignet und frostsicher.
Es werden selbstverständlich ausschließlich lebensmittelsichere Glasuren verwendet.
Ich erkläre dir verschiedene Techniken um Aufbaukeramik herzustellen.
- Daumendruck-,
- Platten- und
- Wulsttechnik.
Anschließend berate ich dich, welche dieser Techniken für dein Projekt am besten geeignet ist.
In meiner Werkstatt sind Stempel, Formen und Werkzeuge vorhanden, die dazu einladen kreativ zu werden!!
Was du brauchst, um an diesem Kurs teilzunehmen ist die Lust daran, etwas Neues auszuprobieren, Motivation und gute Laune!
Vorkenntnisse sind nicht nötig!
Ablauf:
Der Kurs findet an zwei Terminen statt!
Zwischen dem 1. und 2. Termin werden mindestens 2 Wochen liegen, um den Stücken genug Zeit zum Trocknen zu geben und den Schrühbrand durchzuführen.
Die Dauer des 1. Termins beträgt ca. 3 Stunden. An diesem Tag werden wir töpfern. Du bekommst von mir 1,5 kg Ton, die du für dein Projekt verwenden kannst. Solltest du mehr Ton benötigen, kommt pro 500 g Ton eine Pauschale von 10 € hinzu (in der Pauschale sind dann alle Material- und Brennkosten enthalten).
Für eine grobe Einschätzung der Menge: aus 500g Ton kann z.B. eine Tasse, ein Becher oder eine Müslischale getöpfert werden.
Im 2. Termin glasieren wir die in der Zwischenzeit getrockneten und das erste Mal gebrannten (geschrühten) Stücke des vorherigen Termins.
Dauer ca. 2 Stunden.
Danach werde ich die Kunstwerke das 2. Mal brennen (Glasurbrand).
Nach dem 2. Brand ist deine Keramik fertig und kann abgeholt werden.
Kosten:
Die Kosten dieses Kurses betragen
125€ pro Person.
Im Preis enthalten sind die Teilnahmegebühr sowie das Rohmaterial (1,5 kg Ton), Glasur- und Brennkosten.
Die Teilnehmerzahl beträgt max.
4 Personen.